Moselausflug 2024 mit der Reha-Sport-Gemeinschaft

Am Montag, den 6. Mai morgens um 7.00 Uhr startete eine Gruppe der Reha-Sport-Gemeinschaft vom Busbahnhof in Pr. Oldendorf mit einem modernen Reisebus der Fa. Thieker in Richtung Mosel. Das Ziel war das Hotel Anker in Brodenbach. Ein Abenteuer besonderer Art gab es auf der Autobahn in Form eines Staus mit komplettem Verkehrsstillstand. In der mehrstündigen Zwangspause gab es nun das Frühstück, Brötchen hatte die Bäckerei Schröder gestiftet, auf der Autobahn an der Leitplanke. Der guten Stimmung schadete das Abenteuer nicht und nach ca. 3 Stunden durfte der Bus mit Polizeigenehmigung auf der Autobahn wenden und bis zur nächsten Ausfahrt fahren und der Stau wurde umfahren. Durch den Zeitverlust mussten Programmpunkte umgeschoben werden. So kamen alle als erstes in den Genuss die Stadt Linz bei einer Stadtbesichtigung kennen zu lernen. Von Linz bis zum Hotel Anker in Brodenbach war es nicht mehr weit und die Gruppe erreichte gutgelaunt pünktlich das Hotel, wo der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen endete.

 

Am nächsten Morgen, nach einem gemeinsamen Frühstück, ging es zum Schiffsanleger und dort wurde das Goldstückschiff bestiegen. Start einer Moselfahrt an verschiedenen Moselorten vorbei mit einem herrlichen Blick auf Weinberge bis Cochem. Die Reiseleitung führte durch das wunderschöne Cochem und die Gruppe erfuhr Interessantes zur Stadtgeschichte. Ein Höhepunkt des Tages war auch ein Besuch der weithin bekannten Senfmühle Cochem, wo als Vorführung die Senfkörner gemahlen wurden und eine Senfessenz entstand. Die dabei entstandenen Duftstoffe waren so extrem, dass den Besuchern die Tränen kamen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, bis alle vom Bus zum Hotel zurückgebracht wurden, dort wartete das gemeinsame Abendessen und anschließend wurde der über 300 Jahre alte Weinkeller des Hotels besichtigt, wo dann bei Kerzenlicht eine Weinprobe stattfand.

 

Mörsdorf im Hunsrück mit der 360 m langen und 100 m hohen Geierlay Hängeseilbrücke stand am 3.Tag auf dem Programm. Eine ausgesprochen fröhliche Reiseleiterin war mit von der Partie und konnte einiges zur Hängeseilbrücke und Ihrem Bau erklären. Mit viel Spaß und gehörigem Mut wurde von allen Teilnehmern die Festigkeit der Hängeseilbrücke erprobt, was von der Reiseleiterin mit einem gesungenen Ständchen belohnt wurde. Nach einer Mittagspause mit kleiner Zwischenmahlzeit am Bus ging es weiter in das schöne Moselörtchen Bernkastel-Kues. Es folgte eine ausführliche Stadtführung durch gemütliche Gassen mit vielen wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern. In der Zeit danach konnten alle den Ort selbst nochmal erkunden und der Tag konnte nach der Fahrt zum Hotel mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

 

 

Am Heimreisetag machte die Gruppe einen Stopp in Koblenz am Deutschen Eck, alle konnten mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein hochfahren, von wo jeder einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft genoss. Wieder angekommen am Deutschen Eck gab es eine kleine Freizeit für eine Mittagspause und danach startete der Bus in Richtung Pr. Oldendorf wo die Gruppe pünktlich um 19.00 Uhr wieder am Busbahnhof ankam. Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser mehrtägigen Fahrt, die überaus harmonisch war und gespickt mit vielen interessanten Programmpunkten perfekt vom Festausschuss der RSG Pr. Oldendorf geplant und begleitet wurde.