Jahreshauptversammlung der Reha-Sport-Gemeinschaft Pr. Oldendorf

Pünktlich um 16.00 Uhr begrüßte die erste Vorsitzende Simone Heinze die Mitglieder der RSG Pr. Oldendorf am 17.02.2024 zur Jahreshauptversammlung im „Gasthaus Waldblick“, in Pr. Oldendorf.

 

Nach den Regularien und der Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes folgten die Tätigkeitsberichte aus den einzelnen Sportgruppen.

 

Sebastian Kottkamp, Übungsleiter der Lungensport-Gruppen, berichtete dass die beide Gruppen voll sind, ein Weihnachtsessen im Dezember stattgefunden hat, für das laufende Jahr einige Veranstaltungen geplant sind und er sehr gut vertreten wird von Henrike Schwarz und Veronika Ellermann. Somit fällt auch in der Urlaubszeit kein Übungsabend aus.

 

Aus den Sportgruppen Montag morgens und Dienstag nachmittags erzählte Hannelore Wederz dass auch diese Gruppen gut gefüllt sind, am 1. Dienstagabend im Monat Turnen auf der Matte angesagt ist und sie wiederholte Ihr Leitmotto: „Quäle Du Deinen Körper sonst quält Dein Körper dich“

 

Auch Marianne Nolte, die die Sportgruppe am Montagabend betreut, sprach von der sehr guten Teilnahme, der hohen Motivation der Teilnehmer und vom Spaß, der beim gemeinsamen Sport vorhanden ist.

 

Für den Herzsport las die 2. Vorsitzende Doris Braun den Bericht aus der Herzsportgruppe stellvertretend für die Übungsleiterin Marion Runge vor. Die neue Regel der ärztlichen Betreuung der Herzsportgruppe, bestehend aus einem Arzt, der alle 4-6 Wochen anwesend ist und einer ausgebildeten Rettungskraft, die an den anderen Übungsabende die Gruppe betreut, hat sich sehr gut bewährt, und durch die Vertretung von Marion Runge durch Andreas Fischer einmal im Monat und während der Urlaubszeit ist die Durchführung der Sportabende auch in der Urlaubszeit sichergestellt.

 

Spieleleiter Gerd Braun stellte danach den Nordpokal vor, den die Pr. Oldendorfer Rehasportmannschaft im Frühjahr 2023 beim Nordpokalturnier der 5 Altkreisvereine gewonnen hat und berichtete vom Boccia und Minigolfturnier, wo jeweils die dritten Plätze erreicht wurden. Neu war ein Leitergolfturnier, ausgetragen in Lübbecke, dort haben Vertreter der RSG den 2. Platz erreicht und beim Altkreispokal wurde es Platz 8. Gerd Braun wies auf den Übungsabend für Boccia am Montag nach den Sportgruppen hin. Für Minigolf wird donnerstags während der Minigolfsaison geübt. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen.

 

Axel Brümmelhörster vom Festausschuss berichtete von den Veranstaltungen im Jahr 2023, die allesamt sehr gut angenommen wurden. Herausragend war der Ganztagsausflug mit Truck und Planwagen.

 

Nach einer Pause von 10 Min. kam Simone Heinze zu den Ehrungen. Zusammen mit Doris Braun übergab sie den anwesenden zu Ehrenden die Urkunden.

 

Für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden:

Margarete Bessel, Anneliese Brenk, Charlotte Fuhrmann, Oliver Große-Dunker, Gertraud Lange, Frank Bestert, Maria Wagner, Karin Dreyer, Elise Schürmann, Anna Tegtmeier, Manfred Wigge, Karl-Heinz Schulz, Katharina Fast, Ulrich Blotevogel, Gerhard Nöh, Ulrike Stüve, Heike Brakopp, Ingrid Stork und Irmtraud Hülsmann

 

Für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden:

Erika Plate, Marion Runge und Hans-Georg Duffe

Für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden:

Erna Eickemeyer und Martina Lapschies

Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden:

Ingrid Höpfner, Margret Schröder und Heidrun Rahe

Für 30 Jahre geehrt wurde Martha Brand.

Für besondere Leistungen innerhalb der von Dieter Muckenhaupt betreuten Wandergruppe wurden Ilse v. Reth, Arie van Dam, Ursula Ireland, Stephan Ireland und Dieter Muckenhaupt mit Urkunden geehrt.

 

Simone Heinze wies darauf hin, dass bei abgelehnten Verordnungen für den Reha-Sport auch Einspruch erhoben werden kann. Der Vorschlag vom Vorstand, statt der bisherigen Weihnachtsgeschenke für Teilnehmer an der Weihnachtsfeier das Geld als Summe für einen sozialen Zweck zu spenden, wurde mit großem Applaus abgesegnet.

 

Dieter Muckenhaupt vom Festausschuss gab eine Vorschau über die geplanten Veranstaltungen 2024 wie Spargelessen im Moorhof mit Möglichkeit der Abholung aus Pr. Oldendorf und Studienfahrt an die Mosel sowie gemeinsames Pickertessen im Herbst.

 

 

Zum offiziellen Ende der JHV bedankte sich Simone Heinze für die große Teilnahme, das Vertrauen und die Aufmerksamkeit und sprach dem Team des „Gasthaus Waldblick“ im Namen der RSG Pr. Oldendorf für die hervorragende Bewirtung einen großen Dank aus. Allen Teilnehmern wünschte Sie einen guten Appetit beim gemeinsamen Grünkohlessen und noch ein gemütliches Beisammensein.